Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und diese Entscheidung auch später jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.
Eine Erkältung belastet den ganzen Organismus.
Oft sind unsere gesamten Atemwege von einer Infektion betroffen – von der Nase bis zu den Bronchien. Die Nase läuft unentwegt, der Kopf ist zu, der Hals schmerzt und ständiger Husten bestimmt unseren Alltag. Diese Symptome stören auch unseren dringend benötigten Schlaf und wir fühlen uns dadurch abgeschlagen und schlapp.
Für die Linderung von Erkältungsbeschwerden sind Heilpflanzen bestens geeignet.
Pflanzliche Präparate gehen erwiesenermaßen wirkungsvoll gegen die Symptome einer Erkältung vor, sind gleichzeitig jedoch sanft zum Körper und werden daher in der Regel sehr gut vertragen. Zudem lassen sich pflanzliche Arzneimittel auf vielfältige Weise aufbereiten – je nach Befinden. Ob Tropfen aus ätherischen Ölen, Lutschtabletten, Erkältungssäfte, Hustensirup oder Tee, dessen Wärme im Hals zusätzlich wohltuend wirkt.
Wenn der Kopf zu ist und schmerzt, helfen Pfefferminz-, Eukalyptus- und Cajeputöl. Das Pfefferminzöl verbessert die Nasenatmung, wirkt schleimlösend auf die Bronchien und hilft bei erkältungsbedingtem Kopfschmerz. Das ätherische Öl kann sowohl eingenommen, als auch inhaliert oder auf Stirn, Schläfen und Nacken aufgetragen werden. Das antimikrobielle sowie entzündungshemmende Eukalyptusöl entkrampft die Bronchien und regt den Auswurf von Schleim an. Cajeputöl hat eine entzündungshemmende und stark desinfizierende Wirkung. Äußerlich angewendet, stimulieren die Öle zudem Kälterezeptoren in der Haut und vermitteln so das Gefühl, wieder einen freien Kopf zu haben und besser durchatmen zu können.
Natürliche und bewährte Wirkstoffe bei Husten und Entzündungen sind Thymian, Fenchel, Spitzwegerich und Salbei.
Thymian besitzt schleimlösende, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Er beruhigt die verkrampften Atemwege, verflüssigt zähen Schleim, so dass dieser besser abgehustet werden kann und fördert den Heilungsprozess. Auch Fenchel wirkt schleimlösend, fördert den Auswurf und hemmt bakterielles Keimwachstum. Spitzwegerich – oft in Sirup- oder Saftform – enthält Schleimstoffe, die sich schützend über die Schleimhäute legen und Hustenreiz mildern. Der entzündungshemmende Salbei kann die Schmerzen im Mund- und Rachenraum lindern.