Schoenenberger® Bärlauch, Naturreiner Pflanzensaft
Andere Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Vegan
Beschreibung
Anwendung, Dosierung, Verzehrempfehlung
Zusammensetzung lt. Packungsangaben
Information
Seine Blätter erscheinen im zeitigen Frühjahr ab Februar bzw. März, wenn das Blätterdach der Bäume noch nicht geschlossen ist und genügend Licht den Waldboden erreicht.
Er blüht von April bis Juni, die weißen sternförmigen Blüten bilden wunderschöne kugelförmige Blütenstände aus bis zu 20 einzelnen Sternchen. Mit der Blüte endet auch die Erntezeit, da die Pflanze dann wieder in die Zwiebel einzieht.
Bärlauch ist eine alte Kultur- und Heilpflanze und war schon den Germanen und Kelten bekannt. In jungsteinzeitlichen Siedlungen des Alpenvorlandes fand man erstaunlich häufig Überreste vom Bärlauch.
Unsere germanischen Vorfahren glaubten, dass durch Verzehr von Bärlauch die sprichwörtlichen Bärenkräfte auf den Menschen übergingen.
Aus gutem Grund wird Bärlauch als Wildknoblauch bezeichnet. Er ist jedoch wesentlich leichter einzunehmen als Knoblauch, da Geruch und Geschmack milder und dadurch angenehmer sind, lästige Ausdünstungen werden vermieden.
Durch die Verwendung der Frischpflanze stehen die Inhaltsstoffe im naturreinen Bärlauchsaft in ihrer natürlichen Zusammensetzung zur Verfügung.
Inverkehrbringer:
SALUS Haus GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland
Verpackungsart: Flasche
EAN-Code | 4006309024132 |
---|---|
Bio | Keine Angabe |
Geschenk Ideen | Keine Angabe |
Duftöle | Keine Angabe |
Vegan | Keine Angabe |
Haarfarben | Keine Angabe |
Hersteller | Schoenenberger |
Tee | Keine Angabe |
Kaffee | Keine Angabe |
Glutenfrei | Keine Angabe |
Frei von | Keine Angabe |